Mellis Buddelbuchsen
Aktuell: Kennenlerngespräche für 2026 möglich

Herzlich Willkommen bei Mellis Buddelbuchsen


Liebe Eltern, 

mein Name ist Melanie Blaj und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Kinder zu fördern, sie ein Stück ihres Lebens  zu begleiten und sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. 

Ich bin selbst Mutter, herzlich und empatisch und seit dem Jahr 2010 Kindertagespflegeperson, ausgebildet nach Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) und Inklusionsfachkraft im U3-Bereich. 

Ich arbeite mit der Frühförderstelle und dem Jugendamt Rheinberg zusammen.

Auf dieser Webseite möchte ich euch Einsicht in meine Arbeit geben und würde mich darüber freuen, euch und euer Kind persönlich kennenlernen zu dürfen. Gerne beantworte ich alle eure Fragen. 



Wer sind Mellis Buddelbuchsen?

Der Name Mellis Buddelbuchsen entstand aus meiner Leidenschaft, bei Wind und Wetter draußen zu sein und das Beste aus jeder Situation zu machen, denn: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung.


Mellis Buddelbuchsen fußen auf meinen drei Grundwerten der Kinderbetreuung:

  • Familiäres Miteinander –  Zuhause, kleine Gruppe, ruhige liebevolle Atmosphäre

  • Bedürfnisorientierung – Kinder bewusst wahrnehmen, Bedürfnisse hören und respektieren
  • Inklusion – gleiche Chancen, eigenes Tempo, Entfaltung, Unterstützende Kommunikation



Was das für Euch bedeutet: 

  • Anpassung an euren Arbeitsalltag: Flexible Betreuungszeiten (nach Absprache) und Notfallbetreuung

  • Zuverlässige, ausfallfreie Betreuungsgarantie durch Kooperation mit dem städt. Kindertagespflegestützpunkt Regenbogenland 

  • Familiäre Kleingruppe: Standardmäßig 4, maximal 5 Kinder pro Betreuungszeit

  • Saubere, sichere und kindgerechte Räumlichkeiten

  • Gezielte Gesundheitsförderung durch viel Bewegung an der frischen Luft, sowie frisch zubereitete und ausgewogene Ernährung

  • Professionelle, hoch qualifizierte Tagespflege nach festem pädagogischem Konzept, regelmäßige Fortbildungen (Pädagogisches Konzept)

  • Unterstützende Kommunikation durch Verwendung von Metacom (Was ist Metacom?)

  • Regelmäßige Dokumentation des Bildungsstandes des Kindes (Motorik, Sprache, Kognition, Emotion)

  • Zusätzliche Dokumentation für Kinder mit Behinderungen

  • Eingewöhnung nach dem partizipatorischen Eingewöhnungsmodell (Eingewöhnung)


    Darüber hinaus:

    • Gute Verkehrsanbindung, in zentrale Lage am Bahnhof Rheinberg, freie Parkmöglichkeiten

    • Kostentransparenz durch kommunale Richtlinien ohne Zusatzkosten (Nähere Informationen)




    Ein Tag bei Mellis Buddelbuchsen

    • 07:00 bis 08:30 Uhr - Ankommen und Frühstück
    • 08:30 bis 09:00 Uhr - Morgenkreis (Singen und Tanzen)
    • 09:00 bis 11:30 Uhr - Raus an die frische Luft
    • 11:30 bis 12:00 Uhr - Gemeinsam Essen zubereiten
    • 12:00 bis 12:45 Uhr - Mittagessen
    • 12:45 bis 14:30 Uhr - Mittagsschlaf (richtet sich nach Alter und individuellem Bedürfnis)
    • 14:00 bis 16:00 Uhr - Freies Spielen bis zur Abholzeit

    Mellis Buddelbuchsen
    Mellis Buddelbuchsen